Montag, 16. April 2018

Rezension zu "Küstentod" von Angelika Svensson


Spannender Fall, sympathische Ermittler aber auch eine übereifrige Polizistin

*Inhalt*
Warum mussten drei Kieler Richter sterben? Hat es mit deren milden Urteilen zu tun? Oder steckt etwas ganz anderes hinter den Morden? Dies müssen Kriminalhauptkommissarin Lisa Sanders und ihr Team der Kieler Polizei herausfinden.
Der Staatsanwalt Thomas von Fehrbach unterstützt das Team, ohne zu merken, dass er unter Beobachtung steht. Jegor Stepanow will Rache für seinen Bruder Lew, der im Gefängnis zu Tode kam. Und Fehrbach hat diesen dorthin gebracht.




*Meine Meinung*
"Küstentod" von Angelika Svensson ist bereits der vierte Fall mit Lisa Sanders und Thomas von Fehrbach. Schon allein das Cover ist ein richtiger Hingucker. Mir gefällt die dunkle Stimmung, es spiegelt die Atmosphäre in dem Buch wieder. Hinten am Horizont wird es wieder hell, auch in der Geschichte?
Der Prolog ist düster und spannend, der Schreibstil der Autorin fesselt mich von Anfang an und hält mich die ganze Zeit gefangen. Mit ihrer bildhaften Sprache erzeugt Angelika Svensson die dazugehörigen Bilder und lässt mich an den Ermittlungen teilhaben.
Auch kommt Stepanow immer wieder zu Wort und wir Leser sind mit seinen Aktionen auf dem Laufenden, im Gegensatz zu Thomas vom Fehrbach, der von alledem keine Ahnung hat.

Das Wiedersehen mit Lisa und Thomas hat mir gut gefallen, mir sind beide sehr sympathisch. Und immer wieder die Frage, wird aus diesen beiden nochmal ein Paar? Aber auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und fügen sich in die Geschichte ein. Martina Falkner ist eine junge und engagierte Polizistin, die in ihrem Übereifer falsche Entscheidungen trifft. Hier hat die Autorin einen sehr interessanten Charakter erschaffen. Martina ist noch jung und sehr motiviert, möchte aber gerne bei den Ermittlungen zu den Morden helfen. Doch die Kripo kann solche unerfahrenen Leute bei so einem brisanten Fall nicht gebrauchen. Leider macht sich keiner die Mühe, es ihr genau zu erklären, so ermittelt sie auf eigene Faust und bringt sich und andere in Lebensgefahr. Diese Darstellung des Charakters mit all den Fehlern macht ihn so authentisch und menschlich.

Die Balance vom Privatleben der Charaktere und dem Kriminalfall ist ausgewogen. Mir gefällt es ausgesprochen gut, wenn man so nach und nach das Leben der Ermittler kennenlernt und es mit ihnen weiterführt.

Einziger Nachteil ist der riesige Cliffhanger am Ende des Buches, nun muss der Leser bis zum Frühjahr 2019 warten. (was mir echt schwerfällt)

*Fazit*
Diesen äußerst spannenden und fesselnden Krimi kann ich nur jedem empfehlen. 
Von mir gibt es 5 Sterne.
☆☆☆☆☆

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen