Mutmachender Roman, einfühlsam und sehr erfrischend
*Inhalt*
Was soll man machen, wenn das Leben wie ein Kartenhaus
zusammenfällt. Die 52jährige Nelly Leonhardt entschließt sich für einen
Neuanfang in einer anderen Stadt. Nach dem Tod ihres Mannes muss Nelly
erkennen, dass er schon jahrelang eine Geliebte hatte. Und was echt das
Schlimmste ist, ihre beste Freundin ist diejenige. Nach einem Jahr Trauer hält
es Nelly nicht mehr aus in dieser Kleinstadt weiterzuleben und dem
vermeintlichen Gespött der Leute ausgesetzt zu sein. Sie verkauft alles und
beginnt in München neu. Ihre beiden Kinder fällt es schwer, mit ihrer Mutter
mitzuhalten. Wie bringt Nelly dies alles unter einem Hut, und dann sind da noch
drei Männer, die sie umschwärmen…
Zitat aus dem Klappentext:
Manchmal hängen Ende und Anfang so nahe beieinander wie
die Blüten und Früchte am Orangenbaum
"Orangenblütenjahr" von Ulrike
Sosnitza ist ein zauberhafter und berührender Roman über einen Neuanfang.
Zuerst hat mich das Cover magisch angezogen, er ist liebevoll gestaltet und
strahlt mit seinen leuchtenden Farben. Dann hat es mir gutgefallen, dass hier
von einer Frau die Rede ist, die in meinem Alter ist. Naja und zu guter Letzt
hat mich der Schreibstil überzeugt. Mit einfühlsamen Worten beschreibt die
Autorin den Schmerz und die Trauer, mit Humor den Neuanfang.
Die Charaktere sind lebendig und ziemlich verschieden.
Nelly habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Ihr Gefühlsleben wird gut
beschrieben, Trauer, Wut und Enttäuschung geben ihr die Kraft neu
durchzustarten. In München blüht sie richtig auf und genießt ihr neues Leben.
Aber immer wieder plagen sie auch Selbstzweifel und Ängste. Begünstigt werden
diese auch von ihrer Tochter, die ihre Mutter nicht verstehen kann und ihr
Vorwürfe macht, alles zu schnell verkauft zu haben. Das macht mich richtig
wütend. Der ruhigste und normalste der Männer ist meiner Meinung nach Gabriel,
der backende Ballonfahren. Er lässt das Kennenlernen von den beiden langsam
angehen ohne zu fordern oder Ansprüche zu stellen. Das macht ihn mir sehr
sympathisch.
Die Landschaftbeschreibungen sind auch einfach nur
wunderschön und laden zum Träumen ein. Und das Münchner Feeling kommt auch
nicht zu kurz, München ist schon eine Reise wert.
*Fazit*
Dies ist ein Wohlfühlbuch gespickt mit humorvollen wie
auch ernsten Szenen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
PS: Das Buch hat mich so inspiriert, dass ich mir
demnächst ein Orangenbäumchen für meinen Balkon kaufen werde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen