Sonntag, 24. August 2025

Rezension zu "Wattlichter" von Katharina Mosel

ein zauberhafter Roman, der Mut macht


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 320 Seiten

Verlag: Nova MD

Erscheinungsdatum: 16.10.2024


★★★★★


*Worum geht es*

Darf man mit Mitte 50 noch mutig sein und sein Leben auf den Kopf stellen?

Diese Frage stellt sich gerade Nele. Irgendwie ist sie in ihrem Leben als Ehefrau, Mutter und Erzieherin nicht wirklich glücklich. Ihr Mann Bert geht auch gerade beruflich neue Wege. Leider kann er sich nicht in Nele hineinversetzten und schlägt ihr erstmal eine Auszeit vor.

Nele fährt nach Sylt, verliebt sich in die Insel und in die Menschen.

Findet sie hier einen Weg, wie sie ihr zukünftiges Leben gestalten will? Und wie geht es mit ihrer Ehe weiter?

 

*Meine Meinung*

"Wattlichter" von Katharina Mosel ist ein wunderbarer Roman über den Mut sein Leben auch mit Ü50 zu ändern. Ich liebe die Bücher von Katharina, ihre Protagonisten, das Setting Sylt und die Kernaussagen der Bücher. Ihr Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, er ist humorvoll und auch einfühlsam. Mit ihrer Worten schafft Katharina Mosel es, mich schnell in den Bann zu ziehen und mit Nele mit zu fühlen.

Die Beschreibungen der Insel sind wieder wunderschön und anschaulich. Man spürt die Liebe der Autorin zur Insel. Ich kenne Sylt nicht so gut, doch durch die Bilder, die in meinem Kopf beim Lesen entstehen, habe ich das Gefühl alles zu kennen und fühle mich pudelwohl. Nächsten Jahr muss ich unbedingt dort mal wieder Urlaub machen.

 

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Nele ist eine Frau mit Ecken und Kanten, ich kann mich schnell in sie hineinversetzen, auch wenn ich nicht alle ihre Handlungen verstanden habe. Was ich ja auch nicht muss, denn ich bin nicht Nele. Sie ist mir sympathisch und ich kann ihren Wunsch nach Veränderung sehr gut verstehen. Uwe, der Hundetrainer hat mein Herz in Sturm erobert. Er hört Nele zu, gibt ihr einen gewissen Halt und macht ihr Mut zu träumen und diese auch umzusetzen.

Mir hat das Wiedersehen mit bekannten Charakteren sehr gut gefallen. Marlene und Jasper… aber am lustigsten sind die Begegnungen mit der Dackelhündin Jule und ihren Besitzerinnen Witta und Pauline.

 

*Fazit*

Meine Zeit auf Sylt war wunderschön, mit humorvollen und auch emotionalen Momenten. "Wattlichter" ist ein zauberhafter Roman, der einem Mut macht, sein Leben zu hinterfragen und gegeben falls es zu ändern. Man darf auch mit Ü50 einen Neuanfang wagen.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

 

Mein Dank geht an Katharina Mosel, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.


Mittwoch, 9. Juli 2025

Rezension zu "Zorniger" von Eva Förster

verzweifelte Suche nach der Wahrheit


Buchdetails

Ausgabe :Taschenbuch

Umfang: 136 Seiten

Verlag: Schiler & Mücke

Erscheinungsdatum: 30.01.2025


★★★★


Wenn das Herz zerbricht: Wolfgangs verzweifelte Suche nach der Wahrheit hinter dem rätselhaften Tod seiner Tochter. Wolfgang Mühlberger muss einen weiteren Schicksalsschlag verkraften, vor Jahren ist seine Frau Franziska an Krebs verstorben. Nun erhält er einen Anruf aus der Psychiatrie, dass seine Tochter Nathalie verstorben ist. Was steckt hinter ihrem rätselhaften Tode? Dies versucht Wolfgang nun rauszufinden.

Damit er nicht an dieser Situation zerbricht, will er wissen, wer ist schuld am Tod seiner Tochter?

 

Auf der Suche nach einem Schuldigen lernt er seine Tochter neu kennen.

Ob er einen Schuldigen findet und was das Broken-Heart-Syndrom mit allem zu tun hat, müsst ihr selbst nachlesen.

 

"Zorniger" von Eva Förster ist ein fesselnder und berührender Roman, der mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen hat. Die spärlichen Dialoge haben mich nicht im Geringsten gestört; vielmehr entfaltet sich das Geschehen in den tiefen Gedanken und inneren Konflikten der Charaktere. Genau dort, in ihren Seelen, spielen sich die faszinierendsten Kämpfe und Entdeckungen ab – und ich kann kaum erwarten, noch tiefer in ihre bewegenden Welten einzutauchen.

Langsam entfaltet Eva Förster ihre fesselnde Geschichte und überrascht uns Leser auf unerwartete Weise mit einer Lösung, die alle meine Erwartungen über den Haufen wirft.

 

Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

 

Mein Dank geht an die Agentur Literaturtest, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.


Sonntag, 29. Juni 2025

Tod der Autorin - Ein Leben in elf Romanen von Birgit Rabisch

Kurzmeinung

ein ungewöhnlicher Roman, der den Leser neugierig macht


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 384 Seiten

Verlag: duotincta GbR

Erscheinungsdatum: 16.12.2024


★★★★




"Tod der Autorin - Ein Leben in elf Romanen" von Birgit Rabisch ist ein ungewöhnlicher Roman basieren auf einer interessanten und witzigen Idee. Seinen 70.Geburtstag mit seinen Protagonisten zu feiern hat mich sehr neugierig gemacht.

Bei der Partyplanung hat sich die Autorin viele Gedanken gemacht, was soll es zu essen geben und wer soll mit wem an welchem Tisch sitzen. Es gibt sechs Gänge und auch sechs Tische, an denen die Protagonisten aus den unterschiedlichen Büchern sitzen. Bei jedem Gang wechselt die Autorin ihren Platz, so kommen immer wieder andere Gespräche zu Stande. Es wird über die Liebe und Beziehungen, über Familie und dem Feminismus aber auch über Politik und Gentechnologie gesprochen.

 

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist humorvoll und leicht verständlich.

 

Als ich den Klappentext gelesen habe, hat mich das Buch und die Thematik sofort angesprochen. Doch schnell tauchen die ersten Bedenken auf, genau zu dem Zeitpunkt, an dem ich festgestellt habe, dass es diese Bücher und deren Charaktere tatsächlich gibt. Werden mir die Informationen zu den Geschichten fehlen?

 

Doch ich werde schnell eines Besseren belehrt, die Autorin stellt jeden einzelnen am Tisch vor und weist den Leser auf die Zusammenhänge deren Geschichte hin. Somit komme ich schnell in den Lesefluss. Was mir auch besonders gut gefällt, sind die Zwiegespräche mit ihrem verstorbenen Mann.

 

Es ist beeindruckend wie viele verschiedene Themen die Autorin hier in diese Geschichte mit einbringt ohne Überladen zu wirken. Es sind die kleinen persönlichen Themen wie die Liebe und die Beziehungen, dann einige verschiedene Frauenthemen wie auch politische und auch gesellschaftliche Themen, die nie langweilig sind. So ist die Stimmung an jedem Tisch eine andere.

 

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für dieses ungewöhnliche Buch und vier Sterne.

Mein Dank geht an die Agentur Literaturtest, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.


Sonntag, 26. Januar 2025

Rezension zu "Auf Eifelwolke Nummer sieben" von Carla Capellmann

 Eine zauberhafte Liebesgeschichte mit tollen Charakteren und einem traumhaften Setting


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 336 Seiten

Verlag: Emons Verlag

Erscheinungsdatum: 22.08.2024


★★★★★



*Inhalt*
Liane hat sich in ein sanierungsbedürftiges Ferienhaus in der Eifel verliebt – sehr zum Leidwesen ihres Freundes Matthias. Sie macht gleich Nägel mit Köpfen und steckt ihr Erbe in dieses Haus am Maar. Matthias ist alles andere als begeistert und macht Stress. Dies wird Liane zu viel und sie zieht kurzerhand in ihr neues Domizil in der Eifel. Die Beziehung wird erstmal auf Eis gelegt.

Hier trifft sie wunderbare Menschen, den Makler Jopp, mit dem sie einen kleinen Flirt startet, die Eifelhexen, die sie schnell in die Gemeinschaft integrieren und ihren Nachbarn Paul.

Die herrliche Stille und die neugewonnene Freiheit, etwas Besseres kann Liane gerade nicht passieren, sie genießt ihr Leben.

Dann steht Matthias plötzlich vor ihrer Tür und will sie zurück. 
Gibt es eine Zukunft für die beiden?
Liane muss eine Entscheidung für ihr weiteres Leben treffen…

*Meine Meinung*
"Auf Eifelwolke Nummer sieben" von Carla Capellmann ist ein zauberhafter Liebesroman, der den Leser in die wunderschöne Eifel entführt. 
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, witzig und voller Emotionen. Schnell bin ich in der Geschichte und mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Hier geht es um mutig sein, sein bisheriges Leben überdenken und einen Neuanfang wagen.
Das sind Themen, die mich auch in meinem Alter noch bewegen. Zurzeit bin ich richtig unzufrieden mit meinem Leben und würde auch gerne etwas grundlegendes ändern, aber mir fehlt der Mut. Dafür bewundere ich Liane, dass sie so taff und mutig ist, allein in die Eifel zu ziehen und ihr Leben neu aufzustellen.
Carla Capellmann hat mit ihr eine wunderbare Frau ins Leben gerufen, in die ich mich gerne hineinversetzt habe. Und auch die anderen Charaktere sind facettenreich und lebendig beschrieben. Matthias ist für mich nicht gerade ein Sympathieträger, irgendwie versteht er Lianes Beweggründe nicht und ich habe auch das Gefühl, dass er das auch gar nicht will. Als er dann in der Eifel auftaucht, ist er einsichtig. Wirklich? 
Und dann ist da noch Paul… er ist einfach großartig… kann zuhören, hat ein großes Herz… ein Mann zum Verlieben oder doch nur ein guter Freund? Fragen über Fragen… Die Antwort findet ihr im Buch, das ihr unbedingt lesen müsst… es lohnt sich.

Die traumhaften Beschreibungen der Eifel gefallen mir sehr gut, da ich bereits ein paar Mal dort war und mir alles gut vorstellen kann.

*Fazit*
"Auf Eifelwolke Nummer sieben" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte über Mut, Lebensfreude und einen Neuanfang. Der Roman ist witzig, spannend und auch sehr emotional, spannende Charaktere und ein traumhaftes Setting.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Mein Dank geht an Carla Capellmann, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Sonntag, 1. Dezember 2024

Rezension zu "Alsensund" von Per Sjørndahl

 Spannender Krimi mit sympathischen Ermittler und einer tollen Atmosphäre


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 416 Seiten

Verlag: Emons Verlag

Erscheinungsdatum: 21.03.2024


★★★★★






Als in Harrislee an der Grenze zu Dänemark die Leiche einer Medizinstudentin gefunden wird, übernimmt Kommissar Sånbergen zusammen mit der örtlichen Kommissarin Wiedmann die Ermittlungen. Wenig später sind zwei weitere junge Frauen tot, und alles deutet auf einen Serientäter hin – bis Sånbergen ein altes Tagebuch entdeckt. Es führt ihn dreißig Jahre zurück zu einem geheimnisumwobenen Haus und einem verstörenden Familiengeheimnis ...

*Meine Meinung*
"Alsensund" von Per Sjørndahl ist ein spannender Krimi, der sowohl in Deutschland wie auch in Dänemark spielt. Ich liebe Geschichte, die hier in meinem Umfeld spielen, so war ich ganz neugierig auf einen neuen Autor und neue Ermittler. Mir gefällt der Schreibstill des Autors richtig gut, er ist spannend und fesselnd. Schnell bin ich in der Geschichte, mein Kopfkino startet, und ich schaue den Ermittlern über die Schulter. Zwischendrin finden sich immer wieder Tagebucheinträge eines jungen Mädchens, die mich an einigen Stellen sprachlos zurücklassen und mich sehr berührt haben. Es ist schon erschreckend, mit welchen kriminellen Machenschaften bestimmte Menschen ihr Ziel durchsetzen.

Die Spannung ist von Anfang an präsent und steigert sich im Laufe des Buches. Zwischendurch genehmigt sich Kommissar Sånbergen einen Tee und etwas Ruhe, was uns Leser auch etwas aufatmen lässt. Durch Wendungen und falschen Fährten wird die Spannung zusätzlich erhöht. 

Per Sjørndahl präsentiert uns die unterschiedlichsten Charaktere, sie sind facettenreich, mit Ecken und Kanten. Marven Sånbergen ist mir von Anfang an sympathisch. Er ist alleinerziehend und kümmert sich gut um seine kleine Tochter Smilla. Muss er wie im aktuellen Fall, quer durch Dänemark reisen, passt seine Schwester Clara auf sie auf. Marven ist ein ruhiger Ermittler, der die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellt. Mir gefällt es richtig gut, dass er trotz seines Schicksals so "normal" geblieben ist. Die anderen Protagonisten werden auch gut dargestellt, es gibt sympathische, unsympathische und sogar auch nervige. 

*Fazit*
"Alsensund" ist ein absoluter Pageturner, ein fesselnder Krimi, mit einer spannenden Geschichte, interessante Charaktere und einem Setting, in dem ich mir gerne aufhalte. Ich bin echt begeistert und hoffe auf eine Fortsetzung.
Von mir gibt es kleine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Mein Dank geht an Per Sjørndahl, der mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Dienstag, 5. November 2024

Rezension zu "Küstenmord: Die unsichtbaren Toten" von Eva Jensen

Ein spannender und fesselnder Krimi mit einem aktuellen Thema


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 334 Seiten

Verlag: beTHRILLED

Erscheinungsdatum: 29.05.2024


★★★★★



*Inhalt*
Ein neuer Fall für die Kommissare Katja Grewe und Daniel Kowalski von der Kripo Schleswig, ein Obdachloser wurde brutal ermorden. Die Aufklärung dieses Falles erweist sich als schwierig, denn keiner hat was gesehen oder gehört. Dann taucht eine weiterer Tote aus dem Milieu auf, die Ermittlungen werden wiederaufgenommen und es gerät jemand in Verdacht, mit dem keiner gerechnet hat.

*Meine Meinung*
"Die unsichtbaren Toten" von Eva Jensen ist bereits der 4. Band ihrer Küstenmord-Reihe. Jeden einzelnen Fall habe ich verschlungen und war schon ganz gespannt auf ihren neuen. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Mit den ersten Worten hat die Autorin sofort gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Der Schreibstil von Eva Jensen ist spannend und gut zu lesen.
Die Geschichte beginnt langsam und nimmt schnell Fahrt auf. Zuerst wird der Alltag von der ehemaligen Obdachlosen Sabine erzählt. Mich hat die Geschichte sehr berührt, vor allem die klaren Worte um ihren täglichen Kampf gegen den Alkohol.
Mir gefällt die Art und Weise, wie Eva Jensen die Ermittlungsarbeiten beschreibt, lebendig und authentisch. Auch wenn ich ab Mitte des Buches eine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte, hat diese mein Lesegenuss nicht geschmälert. Ich war neugierig, ob ich richtiglag und habe die Ermittlungen mit Spannung verfolgt. Der Fall ist komplex und wartet mit einigen überraschenden Wendungen auf.

Die Figuren sind vielschichtig und lebendig gestaltet. Besonders die beiden Ermittler Katja und Daniel habe ich seit dem ersten Band ins Herz geschlossen und folge ihrem weiteren Weg mit Freude. Auch die ehemalige Obdachlose Sabine ist eindrucksvoll charakterisiert. Ihre innere Zerrissenheit wirkt sehr echt und berührt mich tief. Es ist für mich völlig unverständlich, wie Obdachlose von anderen häufig behandelt werden – herablassend und ohne jeglichen Respekt.

Immer wieder spüre ich beim Lesen, wie gut es mir gefällt, wenn der Handlungsort in meiner Nähe ist und ich Orte aus dem Buch wiedererkenne. Dies ist bei dieser Reihe auch der Fall, da ich in der Nähe von Schleswig wohne.

*Fazit*
"Die unsichtbaren Toten" ist ein spannender und fesselnder Krimi, der mich schnell in den Bann gezogen. Die Thematik Obdachlosigkeit wird hier gut beschrieben, genau wie die einzelnen Charaktere. Auch wenn dies der 4. Teil der Reihe ist, kann man ihn auch ohne Vorkenntnisse lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Mein Dank geht an Eva Jensen, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Montag, 21. Oktober 2024

Rezension zu "Voll verpeilt ins Glück" von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki

Wunderschöne Sommergeschichte mit sympathischen Charakteren und einer traumhaften Kulisse


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 213 Seiten

Verlag: Amazon Kindle Direct Publishing

Erscheinungsdatum: 11.06.2024


★★★★★


*Inhalt*

Die beiden Freundinnen Lily und Imke haben einen großen Traum, sie wollen gemeinsam eine Milchbar an der malerischen Strandpromenade des Nordsee-Küstenortes Sandum eröffnen. Der Traum ist zum Greifen nah, als unerwartet Finanzproblem auftreten. Werden sie mit Hilfe von dem attraktiven Steuerberaters Robin und des ideenreichen Start-up-Managers Björn ihren Traum verwirklichen? Eine turbulente Zeit steht den beiden vor…

 

*Meine Meinung*

"Voll verpeilt ins Glück" von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki ist der wunderbare Auftakt einer neuen Reihe, die im malerischen Sandum spielt. Ich mag den Schreibstil der beiden Autorinnen sehr gerne, er ist emotional, humorvoll und auch fesselnd. Gleich mit den ersten Worten bin ich in der Geschichte und verfolge das Vorhaben von Lily und Imke mit Neugier.

 

Das Setting mit der rauen Nordsee, dem wunderschönen Ort Sandum und einer Milchbar ist gut beschrieben und weckt in mir die Lust gleich die beiden Freundinnen zu besuchen. Zum Glück habe ich es nicht weit zur Nordsee, könnte mich gleich ins Auto setzen und dorthin fahren. Ich merke immer wieder wie gerne ich Geschichten lesen, die in meiner näheren Umgebung spielen.

 

Die Freundinnen Lily und Imke könnten nicht unterschiedlicher sein. Lily ist eine kleine Chaotin, der ständig Missgeschicke passieren, die uns Leser immer wieder zum Lachen bringen. Sie erwischt jedes Fettnäpfchen. Imke dagegen ist bodenständig, die Lily immer mal wieder aus der Patsche holen muss. Die beiden sind schon lange befreundet und kennen sich durch und durch. Mir gefällt die Freundschaft der beiden sehr und ich habe beide schnell in mein Herz geschlossen.

Auch die anderen Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben.

 

Und dann müssen wir auch nochmal über dieses wunderschöne Cover sprechen. Es vermittelt uns, dass es sich hier um eine zauberhafte Sommergeschichte geht. Und auch der Farbschnitt ist einfach entzückend. Vor jedem neuen Kapitel ist ein Milkshake zu sehen. Ich liebe solche schönen Details.

 

Können Lily und Imke ihren Traum erfüllen? Und wie sieht es am Liebeshimmel aus?

Beides erfahrt ihr, wenn ihr dieses wunderschöne Buch lest.

 

*Fazit*

"Voll verpeilt ins Glück" ist ein wunderschöner Roman, mit einem tollen Setting, sympathischen Charakteren. Es geht ums Erfüllen eines Traumes und die Schwierigkeiten diesen umzusetzen. Ich habe mit den beiden Freundinnen gelacht, mitgefiebert und auch einige Tränen vergossen. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf Band 2.

 

Mein Dank geht an die beiden Autorinnen, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.