Dienstag, 25. Juni 2024

Rezension zu "Mörderisches Watt - Tatort Büsum" von Svea Jensen

Spannender Regionalkrimi von der Nordseeküste


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 368 Seiten

Verlag: HarperCollins Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 18.03.2024


★★★★★




*Klappentext (übernommen)*

Touristenmagnet Büsum von seiner schaurigen Seite

Der pensionierte Oberstaatsanwalt Thies Jansen wird verdächtigt, seine Frau und deren Liebhaber, einen bekannten Krabbenfischer, ermordet zu haben. Seine Freunde Carsten Matthiessen und Hinnerk Petersen wollen das nicht glauben und setzen alles daran, die Unschuld ihres Freundes zu beweisen. Vor allem Carsten, der vor kurzem pensionierte Leiter der Büsumer Polizeistation, ist froh, wieder eine Aufgabe zu haben. Doch die Ermittlungen gestalten sich kompliziert, denn Thies hat sich in seinem Beruf über die Jahre einige Feinde gemacht. Und dann erfährt auch noch Carstens Tochter Lena, selbst Polizistin, von Carstens und Hinnerks Machenschaften und ist darüber alles andere als begeistert...

 

*Meine Meinung*

"Mörderisches Watt - Tatort Büsum" von Svea Jensen ist der Auftakt einer neuen Reihe, die in Büsum spielt. Ich glaube, ich kenne alle Krimis von der Autorin und bis jetzt hat mir jeder einzelne richtig gut gefallen. Umso neugieriger bin ich nun auf diese neue Reihe. Mir gefällt der neue Ort, da ich in Büsum schon öfter Urlaub gemacht habe.

Der Schreibstil der Autorin ist spannend und flüssig. Gleich mit den ersten Worten hat sie mich in den Bann gezogen. Mit kurzen Kapiteln und wechselnder Erzählperspektive erhöht Svea Jensen zusätzlich die Spannung.

 

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Lena Matthiessen erhofft sich die Nachfolge von ihrem Vater auf der Büsumer Polizeistation. Doch sie wird herbe enttäuscht, denn Hanna Berger wird Dienststellenleiterin und Lena "nur" ihre Stellvertreterin. Am Anfang hat Hanna einen schweren Stand, aber durch die Ermittlungen wird schnell klar, was sie alles leisten kann. Mir sind beide Kommissarinnen sehr sympathisch. Hanna ist nicht freiwillig in Büsum, aber erst nach und nach kommen die Umstände ans Tageslicht. Und auch alle anderen Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, sind mal sympathisch, mal weniger.

Mir gefällt es immer wieder gut, wenn das Privatleben der Ermittler eine Rolle spielt, die darf nur nicht zu groß sein. Die Autorin hat hier eine gute Mischung eingebracht.

 

Das Setting gefällt mir richtig gut. Ich liebe Kriminalromane, die an der Küste spielen. Svea Jensen hat das norddeutsche Flair gut eingefangen und katapultiert mich beim Lesen an die Nordseeküste, mit seiner typischen Atmosphäre, der schönen leichten Brise und dem Rauschen des Meeres.

 

*Fazit*

"Mörderisches Watt - Tatort Büsum" ist ein spannender Küstenkrimi, mit tollen Charakteren, einer fesselnden Geschichte und meeressehnsuchtverdächtiger Atmosphäre. Wer genau so etwas liebt, ist hier genau richtig. Ich habe das Buch verschlungen und hoffe auf eine Fortsetzung.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

 

Mein Dank geht an HarperCollins, die mir das eBook als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.


Donnerstag, 20. Juni 2024

Rezension zu "Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" von Julia Rogasch

eine zauberhafte Geschichte mit einem wunderschönen Setting


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 416 Seiten

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag

Erscheinungsdatum: 24.04.2024


★★★★★


Habt ihr Lust auf eine Reise nach Sylt? Diesmal geht es nach Keitum.

Von ihrem Partner im Stich gelassen, versucht Marla ihrem Traum von einem eigenen Laden auf Sylt zu verwirklichen. Durch einen Zufall lernt sie auf der Fahrt Peer und seine Tochter Levke kennen. Die beiden sind auf dem Weg zu Peers Oma, denn auch hier steht eine Entscheidung an.

Peers Oma betreibt das Zuckerhüs, ein Bonbonladen mit kleiner Manufaktur. Marla verliebt sich sofort in den Laden. Da Alva, Peers Oma gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe ist, ist die Zukunft dieses wunderschönen Ladens ungewiss.

Alles könnte so gut laufen, wenn da nicht einige Missverständnisse im Raum stehen, der Exfreund von Marlas auftaucht und für Turbulenzen sorgt.

Kann Marla ihren Traum verwirklichen? Was passiert mit dem Zuckerhüs?

 

"Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" von Julia Rogasch ist ein zauberhafter Liebesroman, der mich gleich mit den ersten Worten gefesselt hat. Immer wenn ein neuer Roman von Julia erscheint, weiß ich sofort, dass ich schöne Lesestunden haben werde. Sie ist ein Garant für einen Wohlfühlroman mit Happy End.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, emotional und berührend, und auch ernste Themen werden angesprochen. Beim Lesen sind meine Gefühle Achterbahn gefahren, ich habe mit den Charakteren geschmunzelt und gelacht, habe gebibbert, war verzweifelt und habe geweint, und wütend bin ich auch geworden. Ich liebe es, wenn die Autoren es schaffen, mich emotional so mitzunehmen.

 

Mit ihren Worten über die Landschaft und die Atmosphäre von Sylt zaubert mir Julia Rogasch bunte Bilder, sodass ich mir gut alles vorstellen kann. Ich kann die Meeresluft schnuppern, höre das Meeresrauschen und spüre den Wind in meinen Haaren. Meine Sehnsucht, dort meine Zeit zu verbringen, wächst gewaltig.

 

Die Geschichte ist abwechslungsreich, spannend und herzerwärmend. Hier geht es um Familie, der Liebe, um Gefühle, um Zukunftsängste, um Loslassen und Neuanfänge. Außerdem bekommen wir auch Einblicke in die Herstellung der leckeren Köstlichkeiten vom Zuckerhüs, bei den handgemachten Himbeerbonbons läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

 

Zitat Seite 78:

"Ein süßer Duft nach Kindheitsträumen aus Zucker und Glück umgab uns und ließ mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen."

 

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig. Marla ist eine starke Frau, die sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen lässt. Sie ist sehr hilfsbereit und unterstützt Alva zeitweise im Zuckerhüs. Mir ist sie schnell ans Herz gewachsen. Genau wie Alva. Auch sie ist supersympathisch und eine positiv denkende Frau, die leider etwas gesundheitlich angeschlagen ist. Bei Peer dagegen sind meine Gefühle zwiespältig. Auf der einen Seite ist er sympathisch und attraktiv, er kümmert sich richtig gut um seine kleine süße Tochter und macht sich auch Gedanken um seine Oma. Aber das er über die Zukunft von Alva entscheiden will, ohne genau nachzudenken, was sie eigentlich will, macht mich etwas traurig. Diese schwierige Entscheidung möchte ich nicht treffen.

 

Und dann müssen wir auch noch über dieses Cover sprechen, es ist einfach nur wunderschön und auch die Haptik ist echt klasse. Es liegt richtig gut in der Hand. Im Umschlag befinden sich Tipps für eine magische Zeit, die man auch gut halten kann. Die farbliche Gestaltung mit den zarten Tönen gefällt mir richtig gut und somit passt dieses Buch gut zu den anderen von Julia.

 

*Mein Fazit*

Wer Wohlfühlromane mit einem wunderschönen Setting und sympathischen Charakteren liebt, ist hier genau richtig. Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer ist eine zauberhafte Geschichte, die einem das Herz höherschlagen lässt. Mich hat die Geschichte von Anfang an gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

 

Mein Dank geht an die Autorin Julia Rogasch und dem Ullstein Verlag, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.