Freitag, 24. Mai 2024

Rezension zu "Leuchtturm der vergessenen Wünsche" von Anna Carlé

Freundschaft, Liebe und den Mut des Loslassens


Buchdetails

Ausgabe: eBook

Umfang: 388 Seiten

Verlag: Nova MD

Erscheinungsdatum: 30.04.2024




Worum geht es?

Rosie, eine eigenbrötlerische Leuchtturmwärterin, sabotiert die Umbaupläne des Bürgermeisters, indem sie die rebellische Graffiti-Künstlerin June in den renovierungsbedürftigen Leuchtturm einziehen lässt. June hofft dort Anerkennung zu finden und sich von ihrem High-Society-Leben zu erholen. Die zarte Verbindung zwischen den beiden Frauen wirft jedoch ein Licht auf Rosies Geheimnis um ihr gebrochenes Herz. Wird June ihren Weg finden und Rosie lernen loszulassen?

 

"Leuchtturm der vergessenen Wünsche" von Anna Carlé ist der erste Roman der Autorin. Klappentext und Cover haben mich magisch angezogen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Beschreibungen vom Leuchtturm und der Umgebung sind einfach wunderschön und ich kann sie mir sehr gut vorstellen. Hier geht es um Freundschaft, Liebe und den Mut, sich Dingen zu stellen, die einem Angst machen. Gut gefallen hat mir die Idee mit dem Wünscheglas. Immer wieder tauchen schöne Wünsche und Sprüche auf:

 

Zitat Pos 282: "Der Schmerz von heute, muss nicht der Schmerz der Zukunft sein. Es liegt an dir ihn zu ändern.“

 

Diese regen mich auch sehr zum Nachdenken an.

 

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mich in die Geschichte hineinzufühlen. Immer wieder merkte ich, dass ich mit den Charakteren June und Rosie einfach nicht klarkomme, manchmal nervten sie mich sogar. Aber ich war auch sehr neugierig und wollte wissen, wie die Geschichte weitergeht.

 

June ist eine junge rebellische Frau, die ihren Platz in dieser Welt noch nicht gefunden hat. Leider steht sie wegen ihrer Eltern auch in der Öffentlichkeit, wird teilweise von einem nervigen Journalisten verfolgt und mit Worten in den Dreck gezogen. Bei ihr war ich zwiegespalten, mal hätte ich sie gern in den Arm genommen und ihr gesagt, dass alles wieder gut wird. Doch eine Minute später, hätte ich sie am liebsten geschüttelt.

 

Rosie ist Anfang 60, hängt aber gedanklich in einer Zeit fest, die lange zurückliegt und in der sie sehr glücklich war. Irgendetwas ist damals vorgefallen, was ihr heute noch Schuldgefühle macht. Mit Rosie hat die Autorin mir ein Spiegel vorgehalten, wie ich vor einigen Jahren noch war. Damals habe ich auch sehr an meiner Vergangenheit festgehalten und habe mein Leben an mir vorbeiziehen lassen. Eigentlich müsste ich mich dann gerade gut in Rosie reinfühlen können, aber das Gegenteil war hier der Fall.

Doch viele kleine Begebenheiten lassen Rosie nachdenken und sie verändert langsam ihr Verhalten und ab diesem Zeitpunkt konnte ich mich auch auf die Geschichte einlassen.

 

Zitat Pos 1294: "Wenn du anfängst, deine Träume zu leben, fügt sich der Rest von selbst."

 

*Fazit*

Leuchtturm der vergessenen Wünsche ist ein atmosphärisch gut geschriebener Roman. Und auch wenn ich am Anfang kleine Schwierigkeiten hatte in die Geschichte einzutauchen, kann ich ihn jedem empfehlen, der gerne etwas über Veränderungen und mutige Frauen lesen mag.

 

Mein Dank geht an die Autorin Anna Carlé, die mir das eBook als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Freitag, 17. Mai 2024

Rezension zu "Blind Date mit Möwe" von Yvonne Struck

Zauberhafter Liebesroman mit einem traumhaften Setting


Buchdetails

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 368 Seiten

Verlag: Lübbe

Erscheinungsdatum: 25.04.2024


★★★★★



Online-Dates nur mittels Stimme, kein Bild, keine Infos über Aussehen und Beruf - kann das funktionieren?

Lisa wird von ihrer Freundin Mareike dazu überredet und Jonas steigt dort wegen einer Wette mit seinem Freund und Chef Timo ein.

Die ersten Treffen verlaufen ganz gut…

Im realen Leben treffen die beiden aufeinander, ohne zu wissen, dass sie privat miteinander chatten.

Lisa bangt um ihren Arbeitsplatz der Naturstation auf dem Priwall, denn diese soll verkauft werden. und wie soll es sein, Jonas ist der Architekt, der für einen Kunden dieses Grundstück kaufen will.

Es kommt zu vielen Missverständnissen und Ärgernissen.

 

"Blind Date mit Möwe" von Yvonne Struck ist ein sommerlicher und humorvoller Roman bei dem es um Online-Dating der etwas anderen Art und dem Naturschutz geht.

Das Cover hat mich gleich magisch angezogen, es ist so schön farbenfroh und macht mir gleich gute Laune. Für mich passt es auch richtig gut zur Geschichte.

 

Der Klappentext hat mich gleich angesprochen, ich habe schon einiges an Dating Formaten ausprobiert, aber noch nicht eins dieser Art. Neugierig habe ich angefangen das Buch zu lesen.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir richtig gut, er ist leicht und locker, humorvoll und sehr bildhaft. Und auch die ernsten Themen, wie Verlust des Arbeitsplatzes, Umweltschutz im allgemeinen und auch das Ansinnen an einem selbst "bin ich genug, so wie ich bin" werden angesprochen und gut umgesetzt.

 

Das Setting mit Lübeck, Travemünde und dem Priwall finde ich gut gewählt. Einiges davon kenne ich bereits und die anderen Orte möchte ich mir in diesem Sommer anschauen. Ich liebe Geschichten, die in meiner Nähe spielen.

 

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, sympathisch und auch unsympathische. Lisa ist mir schnell ans Herz gewachsen, sie steht mit beiden Beinen im Leben, hängt leider einer Liebe nach und hat viele Selbstzweifel. Aber sie ist auch mutig, gerade in der Situation, als sie mit Gummistiefel zu einem Blinddate geht. Da musste ich echt lachen… Sie kämpft mit allen Mitteln, ihren Arbeitsplatz die Naturstation auf dem Priwall zu retten. Ich mag solche tatkräftigen Menschen. Im Buch macht sie eine Entwicklung durch, die mir sehr gut gefällt.

 

In Jonas habe ich mich auch schnell verliebt. Er ist Vater einer Teenagertochter und kann ihr nicht immer gerecht werden. Ich mag es, wenn auch Väter sich in das Leben ihrer Töchter mit einbringen. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber im realen Leben noch immer nicht. Dann darf er endlich als Architekt ein Haus selbständig konstruieren und seine Ideen mit einbringen. Leider zerstört er dabei auch etwas Schönes und Nachhaltiges. Er gerät in einen Gewissenskonflikt.

Und auch die anderen Charaktere sind facettenreich beschrieben und fügen sich gut in die Geschichte.

 

*Fazit*

"Blind Date mit Möwe" ist ein zauberhafter Liebesroman, der mir wunderschöne Lesestunden bereitet hat. Wer leichte und lockere Sommerromane mit etwas Tiefgang und einem traumhaften Setting liebt, ist hier genau richtig.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

 

Mein Dank geht an die Lesejury und dem Lübbe Verlag, die mir das eBook als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.